Vielleicht ist der Herbst am schönsten, wenn man noch vor dem Sonnenaufgang ins Auto steigt, jede Menge Pullover, Hoodies, Parkas und den Hund einpackt und sich auf dem Weg auf’s Land macht, während der Himmel anfängt, in den magischsten Farben zu leuchten und die Herbst-Playlist im Hintergrund läuft.
Oder vielleicht ist er am schönsten, wenn sich abends der Nebel über die Wiesen und Felder legt und wir bis zur Dämmerung am Wasser entlang laufen.
Oder vielleicht ist der Herbst am schönsten, wenn der Oktober-Regen leise auf den weichen Waldboden fällt und meine Gummistiefel im nassen Laub rascheln.
Vielleicht ist er am schönsten, wenn das Lagerfeuer knistert und einen die völlige Dunkelheit umgibt, während man die Lippen am knusprigen Stockbrot verbrennt und vorsichtig in die dampfend heiße und wunderbar herzhafte polnische Wurst reinbeißt.
Vielleicht ist der Herbst am am schönsten, wenn ich die kleine Hand meines Neffen halte, der neben mir hüpft, während wir noch vor dem Frühstück mit den Hunden spazieren gehen und er mir pausenlos Fragen über das Leben stellt. Manchmal auch Fragen über Käfer.
Vielleicht ist er am schönsten, wenn wir danach sehr hungrig nach Hause kommen und ich kleine Omelettes mit Eiern vom Bauern, von uns selbst gesammelten Pilzen und einer würzigen Soße zubereite, die alle restlos aufessen.
Oder vielleicht ist er am schönsten, wenn wir abends überall Kerzen anzünden und ich über die Haare meines erwachsenen Sohnes streiche, während wir gemeinsam Star Wars schauen (und mein Neffe – AUSNAHMSWEISEabersag’snichtdeinerMutter – auch zwanzig Minuten lang mitschauen darf).
Vielleicht ist der Herbst am schönsten, wenn ich in aller Frühe vor allen anderen wach werde und mir die erste Tasse Earl Grey mit frischer Zitrone aus der kleinen braunen Teekanne einschenke, die wir auf dem Flohmarkt entdeckt haben.
Oder vielleicht ist der Herbst am schönsten, wenn ich vom Waldspaziergang komme, Holzschalen mit duftendem Moos befülle und damit das Haus dekoriere.
Vielleicht ist der Herbst immer dort am schönsten, wo auch immer ich bin.
Omelette mit Tomaten-Paprikagemüse und Pilzen.
Für 4 Personen:
8 frische Bio-Eier
2 große Waldpilze oder eine Handvoll braune Champignons
1 Paprikaschote
1 Zwiebel
3 Tomaten
Olivenöl
Butter
Salz, 1 Prise Zucker, Pfeffer, frische Petersilie
1. Die Zwiebeln, die Paprika und die Tomaten in kleine Würfel schneiden, alles zusammen in einem Topf in 2EL Olivenöl anbraten.
Die Hitze etwas reduzieren und alles ca. 8-10 Min köcheln lassen, bis es eine Soße ergibt.
Mit etwas Salz, einer Prise Zucker und Pfeffer abschmecken.
2. Die Pilze vorsichtig putzen und in breite Scheiben schneiden.
Etwas Butter in der Pfanne erhitzen, die Pilze goldbraun anbraten, salzen und pfeffern, herausnehmen und zur Seite stellen.
3. Die Eier aufschlagen und verquirlen, salzen und pfeffern.
In der selben Pfanne etwas Butter erhitzen und die Eimasse portionsweise als kleine Omelettes zubereiten.
Bevor die obere Seite stockt, die Pilzscheiben darauf legen und weitere 2-3 Minuten braten.
4. Zuerst etwas Soße auf den Teller geben, dann das Omelette auf den Teller gleiten lassen, mit frischer Petersilie bestreuen.
Ich habe eine kleine Packliste für ein Wochenende auf dem Land, einen Tagesausflug in die Natur oder einen Spaziergang im Park mit dem Hund (mit anschließendem Kuscheln in Kaschmir beim Star Wars-Schauen) für euch zusammengestellt.
1. Strickpullover: HIER
2. Schal: HIER
3. Jeans: HIER
4. Gummistiefel (diese hier stehen auf meiner Wishlist): HIER
5. Hemd: HIER
6. Hoodie: HIER
7. Parka: HIER
8. Daunenparka: HIER
9. Jeanshemd: HIER
10. Gummistiefel: HIER
11. Hoodie mit Kaschmir: HIER
12. Hose mit Kaschmir: HIER
Und zum Schluss:
Für Roadtrips auf’s Land, für’s Teetrinken am frühen Morgen und würzige Omelettes-Backen nach dem Waldspaziergang, für verregnete Nachmittage und Kerzenschein am Abend:
HIER findet ihr meine Country Fall – Playlist:
Viel Freude beim Hören!
Liebesgrüße
Joanna
Petra von FrauGenial
21. Oktober 2020 at 21:44Der Herbst ist dieses Jahr einfach besonders schön! Trotz allem ist doch alles irgendwie schön. Ach, danke für diesen schönen Herbst. Ich werde morgen beim Spaziergang direkt in die Playlist reinhören!
Joanna
22. Oktober 2020 at 11:32Ja, ich finde auch alles schön.
Der Herbst weiß ja gar nichts von allem drumherum ;).
Elke
21. Oktober 2020 at 22:11Hallo Joanna, eine herrliche Beschreibung vom Herbst die mich mitten ins Herz trifft.Liebe Grüße von Elke
Joanna
22. Oktober 2020 at 11:32Wie schön <3!
Lou
22. Oktober 2020 at 8:40Hallo Joanna,
deine Beiträge kann man „fühlen“, sie sind nicht nur wunderschön anzuschauen und wunderbar unterhaltsam, sie erzeugen auch ein wunderschönes „Wohlgefühl“ ganz tief im Inneren …zumindest bei mir 😉
vielen Dank dafür….
Lou
Joanna
22. Oktober 2020 at 11:32So gerne <3!
Anja Held
22. Oktober 2020 at 8:47Also der Herbst ist definitiv am schönsten wo ICH bin. OK wo du bist vielleicht auch , aber wo ich bin auf jeden Fall.
Joanna
22. Oktober 2020 at 11:32Ja 😉
Nicole
22. Oktober 2020 at 11:20Liebe Joanna,
ich glaube, du findest fast alles schön. Das ist etwas, was ich schön finde ;).
Fragen über Käfer jetzt nicht so. Aber bei uns waren das mal Ampelschaltkästen. Irgendwas ist immer.
Dein Beitrag ist sehr inspirierend.
An dieser Stelle auch noch mal vielen Dank für deine Story zum Reiseverhalten. Das gefiel mir sehr.
Liebe Grüße
Nicole
Dagmar
22. Oktober 2020 at 17:22Ich liebe dich Joanna.Danke dass du dies mit uns teilst
Joanna
22. Oktober 2020 at 17:56Dagmar ♥!!!