Heute gibt es ein wunderbares einfaches Rezept für saftige Apfel-Zimt-Küchlein:
Ihr müsst alle Zutaten nur zusammenwerfen, die Äpfel am Schluss unterrühren, und könnt die fertigen Mini-Guggl auf 3 verschiedene Arten essen.
Zum Mitnehmen für unterwegs ist die einfache Zimt/Zucker-Variante perfekt!
Beim Herbst-Spaziergang, aber auch zum Vormittagskaffee sooo gut.
Ich habe die Mengen beim Rezept halbiert, und es wurden 14 Guggl – ich benutze immer DIESE Form.
Beim Grundrezept werden es logischerweise 28 ;-).
Ahorn-Apfel-Küchlein mit Zimt und Zucker
375 g Mehl
1 1/2 TL Backpulver
1 TL gemahlener Zimt
250 g Butter, geschmolzen
175 g braunen Zucker
125 ml Ahornsirup
4 Eier
6 Äpfel, geschält
Mehl, Backpulver und Zimt mischen.
Dann die flüssige Butter, Ahornsirup, Zucker, Eier zusammenrühren, zum Schluss die geriebenen Äpfel darunterrühren.
Den Teig in Muffin-Förmchen oder in mini-Guggl-Form füllen, und bei ca. 180° 20 – 25 Min. lang backen.
Ich habe die Teilchen AUCH in drei verschiedenen Varianten gebacken.
Variante 1.:
Guggl werden perfekt, Bloggerin leider schlecht drauf (ach… war so ne blöde Woche, fragt jetzt nicht… ), es wird nichts fotografiert.
Variante 2 (einige Tage später):
Guggl kleben in der Silikon-Form fest, lassen sich kaum lösen, und der nette Besuch wird damit abgefüttert (Liebesbotschaft – the real life).
Ist aber egal, denn es kommt soviel Schokoladensoße darüber, dass man eh‘ kaum etwas darunter erkennen kann (Noelle).
Variante 3:
Ich fette die Silikon-Form ein (Der Sinn der Sache ist ja, dass man sie NICHT einfetten bräuchte. Arghhh..) – und löse perfekte blogkompartible Guggl heraus.
Geht doch!
Für euch gibt es allerdings die echten Varianten – die erste stammt von Ben!
Könnt Ihr die Schrift auf den Bildern gut erkennen?
Vielen lieben Dank für die vielen persönlichen Mails!
Ich habe jede gelesen!
Mir hat sogar eine evangelische Pfarrerin geschrieben, die noch mal alle meine Inspirationen auf ihre theologische Richtigkeit durchgegangen ist :-).
Sie schrieb, dass meine Texte an die johanneische Theologie anlehnen.
Äh… alles klar jetzt?
Ja, das dachte ich mir schon ;-).
Liebesgrüße und viel Spaß beim Nachbacken!
Joanna
p.s. Das Grundrezept stammt aus DIESEM Buch.
Und demnächst zeige ich euch eine schöne Deko-Idee mit den Blättern, die Ben gesammelt hat!
Heimlichkeiten
11. Oktober 2012 at 9:04YUMMY … die sehen aber wirklich lecker aus … in allen Variationen 🙂 !! Und deine Bilder sind wieder eine Augenweide !! I LIKE IT … I LIKE YOU !!!
♥-ige Grüße,
Eileen
P.S.: Die Jacke/Mantel von Ben gefällt mir sehr … könnt ich mir auch gut bei meinem Großen vorstellen … verrätst du mir, wo du die her hast !?
Anonym
11. Oktober 2012 at 9:40Ben sieht aus wie ein kleiner Herr! 🙂 Sooo schick 🙂
Anonym
11. Oktober 2012 at 9:59Danke für die schönen Bilder und die tollen Rezepte. Ein Stück Lebensfreude.
Liebe Grüße von Elke
Anonym
11. Oktober 2012 at 10:32Nachdem ich den Post gelesen hatte, musste ich sofort los und Eier kaufen… Habe die Guggl nachgebacken und OMG soooo lecker!! Besonders wenn sie noch warm sind und in Zucker und Zimt gewälzt wurden!!!
Vielen Dank für das tolle Rezept!
LG, Colla
Anonym
11. Oktober 2012 at 11:27DU BIST soooooo ZUCKER !!!!!!!!!!!!!
LOVE YOU
Annie
ilmondodiselezione
11. Oktober 2012 at 12:04Ähm Joanna… was machst du mit den 175g braunem Zucker??? Wann kommt der den dazu? Oder nimmst du den komplett zum Wälzen der Gugl? Nicht wirklich, oder?
Fragende Grüße. Claudia
Annett W.
11. Oktober 2012 at 12:07Liebst Joanna,
Apfel-Zimt Geruch im Haus möchte ich auch haben….. Die kleinen süßen Hüftgold-Stückchen rufen schon nach mir, es bleibt mir also keine andere Wahl, als Sie nachzubacken. Ich hol mir dann mal Multan aus der Apotheke, dass ich meine Pfunde anderweitig los werde um nicht auf die ganzen Köstlichkeiten verzichten zu müssen….liebste Grüße und ich merke es geht ein kleines bisschen aufwärts, jeden Tag ein Stückchen mehr…. Viele Liebesgrüße von Annett
Joanna
11. Oktober 2012 at 12:17Claudia:
oh, Mist, die Eerste, der das aufgefallen ist!
Der kommt mit den Eiern dazu… muss das schnell ändern.
Annett:
Von Multan habe ich noch nie etwas gehört :-)!
Ich habe auch eine Super-Methode zum Abnehmen: einfach eine Hetzkampagne von Dritten gegen dich starten lassen, und schon hast du kaum noch Hunger!
Ist auch nicht ungesünder als die ganzen Diäten…
ilmondodiselezione
11. Oktober 2012 at 13:00Gut, daß ich nicht das erste Mal backe und mir das schon dachte 😉 meine Birne-Zimt-Variante ist im Ofen. Bin gespannt… und werde auf dem Blog berichten, wie sie geschmeckt haben.
Sonnige Grüße, Claudia
Anonym
11. Oktober 2012 at 13:43Hi Joanna,
es gibt einen einfach Trick für alle Silikonformen damit sich später der Teig gut löst.
Vor dem Backen Silikonform mit kaltem Wasser ausspülen (nicht mehr trocken reiben) und dann direkt den Teig hinein geben.
Liebe Grüße
Appelgretchen
11. Oktober 2012 at 13:51Wow, was fuer lecker-schöne-herbstliche Bilder! Danke fuer die Rezepte!
LG, Appelgretchen
Annett W.
11. Oktober 2012 at 16:49… Das würde ich nicht durchstehen…. Dann doch lieber Apotheke. ;o) das ist auch nicht schlimm, kurbelt nur den Stoffwechsel an…
Immi Macks
11. Oktober 2012 at 18:22mmmmh…sehr lecker!
Wenn die so gut sind, wie deine Cookies, werden meine Männer begeistert sein!
Viele Grüße von Imke!
Birgit B.
11. Oktober 2012 at 20:15Die sehen aber lecker aus, da hab ich doch direkt ein Rezept für's Wochenende.
Danke schön.
Birgit
kleine tortenfee
12. Oktober 2012 at 6:42die sehen wirklich lecker aus.
das rezept wird gespeichert und demnächst mal dieses gugelform gekauft.
ich hoffe nach dem ganzen theater, gehts dir jetzt besser.das tut mir wirklich leid für dich, was da alles abgelaufen ist.
du solltest das positive für dich raus ziehen.soviele liebe kommentare und mail.und du weißt jetzt, wer wirklich hinter dir steht und dir nicht in den rücken fällt. ;O)
ganz liebe grüße kleine tortenfee
Abigail
12. Oktober 2012 at 8:29Liebe Joanna,
wie kann ich den Ahornsirup in diesem leckeren Rezept ersetzen? Gerade die Zutat habe ich beim Einkaufen vergessen. Und da ich im hintersten Dorf wohne und nicht mal schnell zum Einkaufen um die Ecke kann:
Was kannst du mir raten? Ich wollte die Küchlein als Muffins zum heutigen Kindergeburtstag backen. Bitte hilf mir ganz schnell!
Schonmal Danke für deine hoffentlich "Blitzantwort"!
LG, Abigail
Ayumi
13. Oktober 2012 at 7:25Hihi. Das kenn ich mit den Fotos & dem Blogkompatibel. Aber sie haben ja noch geklappt & sehen sehr sehr lecker aus – in allen Varianten 🙂
Schön, dass du dich nicht unterkriegen lässt & weiterbloggst!
sabigleinchen
14. Oktober 2012 at 20:42So, ich hab sie heute nachgebacken :). Sind meeeega lecker, danke fürs Rezept. Hier mein Blogeintrag: http://sabiswerkstatt.blogspot.ch/2012/10/apfel-zimt-guggelhopfli.html
Anonym
21. Oktober 2012 at 6:05Liebe Joanna,
ich liebe die Kombination aus Apfel/Zimt und dazu dann diese kleinen Gugelhupfs … OBERKNALLER!
Vielen Dank für das Rezept, die schönen Bilder und … diese kleinen Teilchen schmecken extrem lecker und wurden definitiv nicht das letzte Mal gebacken!!!
Viele liebe Grüße
Silvana
ullatrulla
26. Oktober 2014 at 8:03Liebe Joanna,
auch nach zwei Jahren sind deine Gugl noch ein Traum!
Danke für das schöne Rezept 🙂
Liebe Grüße,
Daniela