Einen wunderschönen Liebestag für alle meine Leser!
Und ganz besonders an die aus Buxtehude… (das wird jetzt der running gag der nächsten Wochen…)
Ich habe für euch einen sweet table für den Valentinstag vorbereitet:
weil es draußen so kalt ist, habe ich mich für eine heiße Schokolade/Kaffee-Bar entschieden – mit den leckersten Karamell-Cupcakes der Welt und ganz viel Loooooof!
Bezugsquellen:
Becher, Garn, Holzlöffel: HIER
Tortenplatten, Cupcakeförmchen: HIER
Herz-Ausstanzer, alle Schildchen, Anhänger und Aufkleber: HIER
Give-away-Tüten: HIER (gerade 10% sale!)
Dieses Büffet lässt sich ganz einfach und schnell umsetzen!
Wie das geht, alle Details, Rezepte, Anleitungen für die Kaffeebecher schreibe ich morgen für euch auf – heute wollen wir nämlich spontan noch snowboarden gehen ;-).
Die Gewinner der MyCircus-Verlosung werden auch morgen veröffentlicht.
Liebesgrüße
Joanna
p.s. für alle, die schnellentschlossen einen Valentinsgruss an den Liebsten verschicken wollen:
meine Freundin hat auf ihrem Blog die Auflösung des youtube-Videos von DIESEM Post veröffentlicht.
Eine schöne Idee, wie ich finde!
Allerdings ist damit noch nicht geklärt, warum der Typ bei youtube so rennen musste… wir werden es nie herausfinden…
Heute ist morgen, und hier kommen die Anleitungen!
Die Idee für ein Büffet, an dem sich jeder seine heiße Schokolade/Kaffee selbst machen kann, ist so einfach und schnell umgesetzt:
Ihr stellt ein paar Toppings und Sirups hin, etwas Kuchen – und fertig!
Damit das Ganze so hübsch wie nur möglich aussieht, kommen hier meine Anleitungen + Tipps:
1. Scrapbooker werden müde gähnen, aber für mich war es ein AHA!-Erlebnis:
HIER gibt es ständig wechselnde Serien zu beinahe JEDEM Thema.
So kann man passende Papierbögen, vorgefertigte Aufkleber mit wunderschönen Designs, Stoff-Etiketten, und 100 andere Dinge für kleines Geld erstehen: und schon hat man alles zusammen, um in wenigen Minuten eine stimmungsvolle Dekoration zu zaubern.
Diesmal habe ich die „true love„- Serie ausgesucht.
Ich habe einfach einen Aufkleberbogen bestellt: von ihm stammen sämtliche farbigen Dekos, die ihr auf den Bildern sieht – auch die rosa „Dynamo“-Schriftzüge.
Dann noch die süßen Stoff-Etiketten, die man genauso gut in eine Tasche oder ein Tuch einnähen könnte – ich habe sie für die Becher verwendet.
Im selben Shop findet Ihr einen Stanzer für Etiketten (HIER) und könnt ab sofort jederzeit aus jedem Papier selbst eure Geschenkanhänger stanzen, das lohnt sich absolut.
Das einzige Problem ist, sich für eine Serie zu entscheiden…
2. So ein Büffet sieht auch schön mit Porzellanbechern aus – ich habe diesmal extra für den Valentinstag Becher-to go aufgehübscht.
Dafür braucht Ihr:
– Pappbecher, z.B. von HIER
– Stoffreste
– Herzausstanzer, z.B. von HIER
– Stoff-Etiketten, von HIER
Ich habe eine alte Leinen-Serviette vom Flohmarkt in sechs gleich breite Streifen zerschnitten – Freihand und ohne Umsäumen.
Die Stoffstreifen werden mittig zusammengelegt (siehe Bild 1+2), und mit der Nähmaschine einmal quer diagonal zusammengenäht – die genaue Stelle findet ihr heraus, wenn ihr den Streifen vorher zur Probe um den Becher wickelt.
Das war es schon!
Der Stoff ist leicht elastisch, also kann man ihn nun problemlos auf den Becher hochschieben – er hält sehr gut.
Wer mag, der kann den überstehenden Stoffrest abschneiden, ich habe ihn drangelassen.
Anschließend wird ein ausgestanztes Herzchen aus weißen Tonkarton auf den Stoff geklebt, und eins der schönen Stoff-Etiketten dahinter befestigt.
Wer die Becher-Manschette öfter verwenden möchte, der schneidet ein Herz aus Stoff aus.

3. Diesmal gab es einen selbstgekauften Mini-Kuchen vom Konditor!
Diese Schokoladenbombe ist so gut, dass man süchtig werden könnte… allerdings auch sehr mächtig :-), weshalb man immer nur ein kleines Stück schafft.
Passend dazu habe ich Karamell-Schokoladen-Cupcakes mit Daimstückchen gebacken:
der Teig ist fluffig leicht und schokoladig, das Topping perfekte Mischung zwischen süß und frisch:
zum Rein-le-gen lecker!
Das Rezept ist supereinfach – ich habe es bei Sarah entdeckt, leicht verändert und das Topping durch ein anderes ersetzt.
Karamell-Schokoladen-Cupcakes:
2 Eier
230 g Zucker
80 g weiche Butter
200 g Mehl
40 g Kakao
1 EL Backpulver
1/4 TL Salz
240 ml Milch
150 g Daim Schokoriegel
Topping:
250 g Frischkäse
50 g weiche Butter
300 g Puderzucker
Karamellsoße (aus dem Supermarkt, Eiscreme-Abteilung)
1. Zucker und Eier schaumig schlagen, Butter dazugeben.
Mehl, Backpulver, Kakao und Salz mischen, und abwechselnd mit der Milch unter die Zucker-Ei-Mischung rühren.
Daim in kleine Stücke hacken, und zum Schluss unter den Teig heben.
2. Bei ca. 170° Umluft ca. 20 Min. backen.
3. Für das Topping den Frischkäse mit der Butter und dem Puderzucker verrühren, und je nach Geschmack einige Löffel der Karamellsoße unterrühren.
4. Das Topping auf die Cupcakes auftragen, und mit etwas Karamellsoße verzieren.
Das war es schon!
Dieses Büffet könnt ihr JEDERZEIT umsetzen – Eure Lieben freuen sich auch mal über eine spontane Wochenend-Überraschung, oder einfach nur einen Becher mit heißer Karamell-Schokolade :-).
Liebesgrüße
Joanna
ACHTUNG:
die Schiefertafeln, die ich verwende, könnt Ihr HIER bekommen.
Saskia rund um die Uhr
14. Februar 2013 at 12:10Hallo Liebes,
ein wundervoller Sweet table ♥
Ich wünsche dir einen tollen Valentinstag mit ganz viel LIEBE ♥
Saskia ♥
sciencemade
14. Februar 2013 at 12:16Unglaublich toller sweet table. Hab mich gleich ein bisschen verloved und freu mich auf die Details morgen.
Alles Liebe,
Nova
Moni
14. Februar 2013 at 12:31Oh wie süss, sieht toll aus! Da würde ich am liebsten mit meinen Freunden vorbei kommen..!
LG Moni
Lene
14. Februar 2013 at 12:32Sehr hübsch. Mag ich.
Bin gespannt auf die Rezepte.
Schönen Valentinstag, Joanna und allen anderen!!
Sonja
14. Februar 2013 at 12:49Hallo,
einfach nur zauberhauft…und ich hoffe auch lecker.
Was ist das denn für ein gei….Hintergrund??
Sonja
Patricia E.
14. Februar 2013 at 12:54Ach das sieht schon wieder so lecker aus Liebe Joanna, dass ich glatt hunger bekomme.
Liebst Patricia
Spitz Passauf
14. Februar 2013 at 12:55Aaaalso. Ich hab das Video nun 1000mal angeschaut. Ich seh kein großes Schloß an der Brücke, versteh überhaupt nicht warum der Mann rennt und ein Schloss anzubringen ist nun auch nicht "spectacular"? Ich bin wohl einfach hoffnungslos unromantisch!
Grüße an alle, denen es genauso geht wie mir! Jule
Annett W.
14. Februar 2013 at 13:01Liebste Joanna,
heute hast Du mein sweet-table-Herz wieder sowas von glücklich gemacht… ach ich schmachte förmlich dahin. Wie ich es liebe diese Fotos zu sehen und wie ich in mich hineinlache, wie Du die Bretter im Hintergrund in Dein Haus trägst(sind das die, von denen Du schon einmal erzählt hast… wo hattest Du die gleich nochmal aufgesammtelt???). HEEEERRRRRLLLLLIIIIIICCCCCCHHHHH! Darauf hab ich lange gewartet und es hat sich gelohnt – vielen, vielen 1000 Dank dafür!!!! Für mich bist Du klar mein Valentine <3
Mimi ...et la vie
14. Februar 2013 at 13:47Hallo Joanna,
es sieht alles wieder sehr gut bei dir aus.
Viel Spaß beim Snowboarden und dir & deinen Lieben auch einen schönen Valentinstag!
LG. Mimi
ira s.
14. Februar 2013 at 13:54Wirklich schön. Könnte ich mir auch gut für eine Hochzeit vorstellen 🙂
Follow each other?
http://honeylaceandsugar.blogspot.de/
Jess
14. Februar 2013 at 14:08Wie wundervoll! Es muss so unendlich toll sein, an so speziellen "Feiertagen", Dein Mann oder eins Deiner Kinder zu sein und sowas erblicken zu dürfen mit verschlafenen Äugelchen!
Ganz großes Kino, oder besser gesagt: Weltklasse!
Schlotti
14. Februar 2013 at 14:10Mein Gott, ich darf deinen Blog gar nicht mehr besuchen. Alles ist so perfekt und wunderschön! 😀 <3
linea
14. Februar 2013 at 14:49Duhuuu, Joanna-heute muss ich auch mal was fragen.
Wo sind dennn diese tollen Tafeln her. Mir ist zwar grad aufgefallen, dass du sie schon öfter benutzt hast, aber ich find keine Quelle.
Danke für dich 😉
LG Heike
Tulla and Catie
14. Februar 2013 at 14:58Liebe Joanna, ich bin schon wieder ganz hin und weg, was du Schönes hier auftischst! Wie machst du das nur? Und deine Fotos, wieder mal grandios!!!
Viele Grüße von Barbara
liebeserklaerer
14. Februar 2013 at 15:04Was für zauberhafte Fotos du hier immer postest!
Anonym
14. Februar 2013 at 15:41aaahhh … wieso ist die Wand so schön?
Looof tu ju Kirstin
jankasgarten
14. Februar 2013 at 16:17Eine wunderschöne Idee und tolle Bilder. Happy Valentine's day!
Viele liebe Grüße… Dorothea
Leolie
14. Februar 2013 at 16:55Liebe Joanna, wir haben Fastenzeit !!!!Bei Deinem Post hat man ja schon vom hinschauen 3 Kilo mehr !!! Da hilft dann DIät-Deutsch auch nich mehr ;-)LG
mundart
14. Februar 2013 at 18:16Ach Joanna.
Ein Traum.
Du Liebe.
Eileen Wolff
14. Februar 2013 at 19:09Liebe Joanna, ich liebe deine Bilder. Farblich passt immer alles zusammen. Nochmals vielen Dank für dein Objektivtipp. Habe jetzt ein neues und bin fleißig am üben….wenn die zeit bleibt…wir haben gerade Inventur…ich habe nie gedacht, dass es so nervig sein könnte. Furchtbar. 🙂
Ich melde mich in den nähsten Tagen per Mail bei dir. Sei ganz lieb gegrüßt und genieß den Valentinstag….obwohl bei dir auch jeden Tag Valentinstag sein wird. Man merkt schon an deinen Posts, dass du ein herzlicher und gern-gebener-Mensch bist und deine Lieben bestimmt auch ständig liebe Worte, kleine Aufmerksamkeiten und Liebe bekommen – hängt doch nicht vom 14.Februar ab….bei uns ist das auch so.
Viele Grüße
Eileen
Immi Macks
14. Februar 2013 at 20:04Oh…wie komm ich denn zu den Extragrüßen…hab ich was versäumt?
Buxtehude ist ein hübsches kleines Städtchen, warst du schon mal hier in der Gegend?
Tolle (und leckere) Fotos, wie immer!
😉
Schöne Grüße,
Imke
Kathy
14. Februar 2013 at 20:15Gott sieht das wieder alles toll aus *.*
Ich bin ganz hin und weg von den tollen Bildern mit den vielen Leckereien.
Sabine
14. Februar 2013 at 21:28Oh, wie schön! Ein ganz toller SweetTable! Da wär ich gern vorbei gekommen um von den leckeren KaramellCupcakes zu probieren! Ich freu mich schon auf deine Rezepte und Anleitungen!
tina.leh
14. Februar 2013 at 22:00ooooo man! ist das eine tolle idee von lidl oder was?!?! so schön!!!!!
dein post ist übrigens wie immer wunderbar! ich liebe dich so sehr, dein blog zu lesen ist bei mir ein fester bestand des tages und jedesmal ein höhenpunkt! <3 danke für alles
Anonym
15. Februar 2013 at 6:53Lecker, Karamell-Cupcakes mir läuft schon beim Anblick das Wasser im Mund zusammen!
Ich hoffe Ihr hattet Spaß beim snowboarden( wo kann man im Stuttgarter Raum snowboarden?)
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende.
Kaju
Lina
15. Februar 2013 at 7:21Es sieht sooooo toll aus und einfach zum reinlegen. So wie all deine Ideen! Btw, wie hast du denn die schöne Holzwand hinter der Cocoa Bar gemacht?
Liebe Grüße vom verschneiten Niederrhein,
Lina
Joanna
15. Februar 2013 at 8:05Sonja:
war das Gartenhaus der Nachbarn *g*.
Spitzpassauf:
GROSSES SCHLOSS AN DER BRÜCKE!!!
*kicher*
Guckst du genau hin…
Annett:
Ja, genua das sind die :-)!
Gartenhaus der Nachbarn!
Du bist auch mein Valentine <3 <3 <3!
Ira s.:
Ja, auf einer Winterhochzeit sicher ein Traum!
Jess:
die kennen das nicht anders ;-)… klar, sie freuen sich schon, aber nicht so überschwenglich wie… ähm.. IHR :-)))!
Schlotti:
dann darf ich meinen Blog auch nicht mehr besuchen!
Drumherum sieht's nämlich aus…
Heike:
die habe ich jahrelang auf Flohmärkten einzeln zusammengesammelt.
Ich würde liebend gerne eine Quelle angeben, habe aber bisher leider keine, sorry…
Tulla+Catie:
ich mache das, indem ich das Chaos drumherum stoisch ignoriere :-)!
Kirstin:
na toll, ich backe und tue, und die liebst DIE WAND!
Leolie:
DU SAGST ES!!!
Jedes Cupcake ist ne Mahlzeit für sich.. stöhn…
Mundart Marie:
<3 <3 <3!!!
Eileen:
Ja, du fleißiges Bienchen, ich freu mich auf bald!
Tina.Leh:
Oh wie schön! Schmilz!
Lina:
das sind alte Bretter von der Strasse, ehemaliges Gartenhaus der Nachbarn ;-).
Kaju:
wir fahren dafür in den Schwarzwald!
Anonym
15. Februar 2013 at 8:20Liebe Joanna,
woher hast du denn das tolle rosa Dymoband? Ich konnte es auf der verlinkten Seite leider nicht finden…
Es grüßt und küsst, Mia
Anonym
15. Februar 2013 at 9:29Liebe Joanna,
Dein sweet table hat mir sehr gut gefallen, besonders die Idee mit den Schiefertafeln! Jetzt wüsste ich nur noch gerne wo mann die bekommt. Vielleicht kannst Du mich aufklären?
L G Rosi EU
Joanna
15. Februar 2013 at 9:47Rosi:
die habe ich über Jahre auf versch. Flohmärkten zusammengesammelt.
Mia:
die Dynamo-Schrfitzüge stammen von einem Aufkleberbogen, den habe ich bei den Anleitungen verlinkt!
Anonym
15. Februar 2013 at 15:14Das sieht einfach nur GÖTTLICH aus! Lad mich doch nächstes mal auch ein – also so nach dem Motto Computer-Teleportieren. Wäre das möglich? ;)Ich bringe auch… Schokokuchen mit ganz viel Schokoguss mit?!!
allerliebst, Kate <3
sabine
15. Februar 2013 at 16:45hallo joanna
hammer fotos **)))ihr müßtet alle kugel rund sein so viel kuchen aber sieht wie immer mega lecker aus
lg sabine ***
Anonym
15. Februar 2013 at 17:36Huhu Joanna,
sorry, ich bin sooo ungeduldig, aber wann gibst Du denn die Gewinner des MyCircus Give away bekannt???
Liebste Grüße
Kirsten
Ni62th
15. Februar 2013 at 19:08Oh Yummiyummiyummiyummi!!!!!
Zum Glück ist der Sonntag von der Fastenzeit ausgenommen:))). Und da gibt's dann diese phänomenalen Cupcakes. Denn den absolut Weltbesten schokikuchen gabs erst;). Ich hoffe Deine Knie sind nicht allzu dolle blau.
Joanna
15. Februar 2013 at 20:39Kate:
geht klar :-)!
Sabine:
wir rollen uns nur noch…
Kirsten:
Asche auf mein Haupt, hab's wieder nicht geschafft, und bin jetzt so müde… MORGEN!!!
Ni62th:
Zum Glück kenne ich mich mit der Fastenzeit nicht aus *ggg*.
Free Simpoints
15. Februar 2013 at 20:51Ich bekomme hunger!!! D:
Schöne Fotos
MrsCake
15. Februar 2013 at 21:06Danke für die Verlinkung liebste Johanna!
Eladu
16. Februar 2013 at 10:18Guten Morgen 🙂
Hihi, running gag Buxtehude ^^
Ich wohne gerade mal 15 Minuten von Buxtehude entfernt und freue mich über alle Witze, die darüber gemacht werden ^^
😉
Liebe Grüße aus dem Norden,
Daniela
Anonym
16. Februar 2013 at 13:30Darf ich fragen woher die die "Papierförmchen" für die Cupcakes hast?
Joanna
16. Februar 2013 at 16:52Anonym:
die habe ich verlinkt, die sind von Blueboxtree!
Julia
16. Februar 2013 at 17:23Huhu, ich war heute in 6 (!!!) Supermärkten und hab Karamell-Soße gesucht. Niiix. Aaaah. Bin schon ganz verzweifelt weil ich die leckeren Cupcakes zu meinem Geburtstag am Di machen will. Welche Marke hast Du gekauft? Vielleicht hab ich noch eine zündende Idee oder es muss per Express bestellt werden…
GLG
Joanna
17. Februar 2013 at 8:54Julia:
Es gibt sie von Schwartau (Eisabteilung) oder in jeder Starbucks-Fililale zu kaufen (da habe ich meine her).
Oder du kaufst sie hier:
http://astore.amazon.de/wwwliebesbots-21/detail/B000WJCBGU
kleine tortenfee
17. Februar 2013 at 12:50Die Cupcakes klingen wirklich lecker.
Das Rezept wird gleich mal gespeichert.
Wünsche dir noch einen schönen Sonntag
There-IsMore
17. Februar 2013 at 18:11Dein Blog ist super!
Wunderschöne Bilder hast du hier.. echt toll♥
Anonym
18. Februar 2013 at 7:44Hallo liebe Joanna,
soo tolle Sachen! Einfach wundervoll – ich beneide dich täglich 😉
Die tollen Cupcake-Förmchen habe ich auch, ich finde die wirklich toll. Allerdings habe ich so meine Problemchen damit. Wenn ich Cupcakes backe und ich die Förmchen (auch bei niedrigeren Temperaturen) in den Backofen gebe, sind die Ränder bei mir immer total runzelig und braun, als würde das papier irgendwie ankokeln … 🙁
Hast du da irgendwie einen Tipp? Passiert das bei dir nie?
Ich habe die Förmchen in weiß und rosa …
Liebe Grüße,
Julia
Joanna
18. Februar 2013 at 7:48JUlia:
Das mit dem Braunwerden ist ja doof :-(…
das ist bei mir noch nie passiert!
Ich habe die auch noch in den anderen Farben bestellt, aber noch nicht ausprobiert.
Ist dein Ofen zu heiß…? Ich tappe gerade selbst im Dunkeln…. sorry…
Cookie
4. März 2013 at 11:53HELP: habe am WE die Cupcakes ausprobiert (mit Caramell-Fudge statt Dime, weil meine Kleine nix Schokoladiges mag…. Ja, sowas gibt's) und das Gebackene war superlecker! Bloss das Topping ist nicht spritzfest geworden. Selbst als ich mehr als doppelt soviel Puderzucker und sogar noch etwas Mehl beigemischt habe, hat sich's einigermassen spritzen lassen ( verlief dann aber auch wieder) und war natürlich viiiel zu süß! Zuckerschockmäßig! Gibst Du das Topping vor dem Dekorieren in den Kühlschrank oder gibt es sonst einen Trick? Eilt nicht, aber vielleicht kannst Du mir bei Gelegenheit weiterhelfen, danke!
LG Cookie