Read this post in english HERE!
Nach vielen Feiertagen und Ferien geht bei uns morgen der Schul- und Arbeitsalltag wieder los.
Passend zu diesem Anlass habe ich ein superschnelles, einfaches, und gleichzeitig leckeres Brötchenrezept – das stammt von Jonathan, der 21 Jahre alt ist, und unbedingt wollte, dass ich es euch mitteile („das muss auf deinen Blog!“).
Hier ist es also.
Das Beste daran: die Brötchen werden nicht ganz so hoch, so, dass sie sich noch wunderbar dick belegen, und zur Schule oder ins Büro mitnehmen lassen.
Durch den Vollkornteig könnt ihr alles am Abend vorher backen, denn sie bleiben lange frisch.
Das Rezept besteht aus nur 3 Zutaten und die Zubereitung dauert ca. 10 Minuten – ich bin nicht so die Brotbäckerin vor dem Herrn, und es hat trotzdem alles super geklappt.
Einfache Vollkornbrötchen:
250g Dinkelvollkornmehl
250g Weizenvollkornmehl
(ich hatte nur noch das Weizenvollkornmehl, und nahm die doppelte Menge, hat wunderbar geklappt)
2,5 gestrichene TL Salz
Würfel frische Hefe (oder 1 Päckchen trockene)
1. Die frische Hefe in 100ml warmen Wasser auflösen.
Wer die Trockenhefe einsetzt, braucht sie lediglich gut mit dem Mehl vermischen, ohne Wasser.
2. Alle Zutaten vermischen, mit 400 ml warmen Wasser auffüllen und mit dem Knethaken verkneten.
3. Mit nassen Händen kleine Brötchen formen.
Ist der Teig zu flüssig zum Formen, etwas mehr Mehl unterrühren.
10 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
4. Bei 150° Umluft ca. 20 Minuten backen.
Die gestreiften Schalen gibt es bei Manjana Home , der Otto ist ein Flohmarktfundstück.
Auf den Winterspaziergang hat euch Kati von Liandoo mitgenommen.
Wir gehen zur Zeit nicht so viel spazieren – wir
reißen Wände ein, und schaufeln den Schutt im Loft weg.
Tonnenweise.
Der kurze Film täuscht übrigens: die 25 cm dicken Innenwände der Fabrik sind so stabil , dass das Gebäude locker ein Erdbeben überstehen könnte.
Gut für uns, falls ein Erdbeben nach Deutschland kommt.
Schlecht, wenn man die Wände entfernen will.
Keiner, der sie gestern rausgeschlagen hat, kann sich heute noch bewegen – was ich absolut nicht nachvollziehen kann, schließlich habe ich
am meisten getan, und mir tut rein gar nichts weh!
Jetzt nur noch einmal kehren, und wir können direkt einziehen.
Nass durchwischen vielleicht noch.
Meint ihr nicht?
Liebesgrüße
Joanna
Dressed with soul
6. Januar 2015 at 19:28Oh, bei uns geht der Alltag morgen auch wieder los … Danke an Jonathan für das tolle Rezept, das klingt so einfach, dass selbst ich das hinbekommen müsste 🙂 Die Fotos sind wieder spitze, ein wahrer Traum einer Schneelandschaft <3 Euch allen einen guten Anfang!
Liebe Grüße, Rena
http://www.dressedwithsoul.com
Lillehus-Mainz
6. Januar 2015 at 20:14Hej Joanna, zunächst wünsche ich Dir und Deiner Familie nur das Beste für 2015 ~ Glück, Gesundheit, wunderschöne und unvergessliche Momente. Freue mich auf ein spannendes Jahr mit Dir. Danke für das tolle Brötchenrezept. Werde ich zum Wochenende hin mal ausprobieren. ♥-liche Grüße Jenny
Yve GB
6. Januar 2015 at 20:21Liebe Joanna,
das sieht aber schwer nach Arbeit aus;-)Aber Vorfreude ist ja bekanntlich die schönste Freude.Und ich wette danach werden die Fotos danach umso schöner.
Das Brötchenrezept ist super,auch mal für einen faulen Sonntag.
Viel Erfolg noch beim renovieren
Lg yve
Joanna
6. Januar 2015 at 21:50Exakt: schwer und Arbeit ;).
let und lini
6. Januar 2015 at 20:24Das Rezept habe ich mir gleich abgespeichert und ich kann es kaum erwarten, bis ich es ausprobieren kann. Wunderbar wie einfach und schnell es geht. 😉
Einen riesen Dank an den jungen Bäckermeister, von dem du es hast 😉
LG, Martina
Heike
6. Januar 2015 at 20:51Drei Zutaten und 10 Minuten später sind die Brötchen fertig, das ist genau das richtige für mich. :))
Viel Erfolg beim Renovieren wünscht dir Heike
ursula
6. Januar 2015 at 20:58Vow – da ist ja richtig, richtig was los! Ich freue mich schon darauf, Bilder vom Fortschritt zu sehen und wünsche dir vorerst viel Spaß! Denn das ist es doch, trotz Staub und Dreck, oder?
Ursula
Herzblut
6. Januar 2015 at 21:04Hm, ein Brötchen Rezept, das sollte ich mal testen, da es echt einfach zu machen ist.
Lg von Sissi
Brownie
6. Januar 2015 at 21:10Und noch ein hauch Deko, dann passts 😉 Paar Blümchen oder so 🙂
Die Semmeln back ich gleich mal nach, schaun lecker aus!
Joanna
6. Januar 2015 at 21:48Genau!
Oder eine Duftkerze oder so…
Tonkabohne Sabine
6. Januar 2015 at 21:58Liebe Joanna,
Ich dachte schon Ihr seit auf den Hund gekommen…
Das Brötchenrezept ist klasse, werde ich gerne mal ausprobieren : -)
Ich wünsche Dir weiterhin viel Erfolg auf dem Bau,
Sabine
Joanna
7. Januar 2015 at 8:11Ich habe ewig überlegt, wie du auf den Hund kommst – bis der Groschen gefallen ist ;))))).
SACHENSUCHEREI
6. Januar 2015 at 22:11Liebe Joanna. Toll das ihr den Umbau selber in Angriff nehmt. Es ist so ein tolles Gefühl, auch wenn`s halt mal weh tut. Wir sind gerade noch am bauen unserer Küchenschränke und unserem Herd… und wenn der fertig ist, wird gleich dein Brötchen Rezept getestet. Durchhalten und alles Gute!
LG Arlett
Melanie
7. Januar 2015 at 8:00Das mit dem Umbau kenne ich nur zu gut, aber da kommen die Brötchen ja als toll Stärkung daher. Vielen Dank dafür und weiterhin viel Erfolg. Viele Grüße, Melanie
Belinda
7. Januar 2015 at 8:34Das Brötchenrezept muss ich unbedingt ausprobieren. Mit den Zutaten bekomme ich das in Neuseeland auch noch hin. Die ständige Toastesserei ist nichts für mich.
Liebe Grüße vom anderen Ende der Welt,
Belinda
Cookie´s Daydreams
7. Januar 2015 at 11:14????????Du hast den Tag über auf der Baustelle geschuftet und dann mal eben noch Brötchen gebacken?????????? Halloooooo??????????!!!!!!!!!!!
Wie wäre es mit: Danach kraftlos auf dem Sofa zu liegen und leise vor sich hinzujammern?????
Echt, manchmal macht mich Deine Energie einfach fertig!!!! Ich werde mich jetzt statt Deiner auf das Sofa legen und ein bißchen vor mich hinjammern.
Zu blöd, ich weiß gar nicht, was ich bejammern könnte………
Na gut, dann putz ich halt weiter den Kühlschrank und hör nette Musik.
Weiterhin viel Spaß beim Ritt auf der Abrißbirne 😉
Herzensgrüße von
Cookie
Joanna
7. Januar 2015 at 14:47Äh… ich dachte, aufgrund des Fotos (Guccistiefel, Lederhose, Felljacke) wäre es klar gewesen, dass ich dort keinen Finger gerührt habe… 😉
Cookie´s Daydreams
7. Januar 2015 at 15:06Du sprichst in Rätseln! Ich sehe Winterbilder, Semmeln und Schüsseln, belegte Brötchen, Spaziergänger mit Wuff – aber wo bist Du??? Bin ich blind?
Joanna
7. Januar 2015 at 16:17Auf die Worte "am meisten getan" klicken – da bin ich ;).
Cookie´s Daydreams
7. Januar 2015 at 19:57Wow, da hatte ich heute ja echt "Lange-Leitung-Tag"! 😉
Stitch - Witches
7. Januar 2015 at 11:44Du brauchst ganz eindeutig noch eine handvoll Trümmerfrauen fürs ökologische Recyclen der roten Ziegel! 🙂
Das Rezept wird auf der Stelle ausprobiert!
Sarah H.
7. Januar 2015 at 23:20Das sieht unfassbar (!) lecker aus. Vielen Dank für den nächtlichen Heißhunger 🙂
Liebste Grüße
Sarah { Freudenzeit }
unbelievable
8. Januar 2015 at 7:14Du hast die Leitung, Koordination etc. über, das ist sowieso der schwierigste Part :o)
Die Brötchen sind perfekt – hab mich gestern gleich dran gemacht – gestern (noch lauwarm) eines verdrückt :o) war gespannt, wie sie heute früh sind und ich muss sagen, wirklich noch weich und köstlich. Wunderbar zum Mitnehmen ins Büro! Ein Danke an Dich und Jonathan :o)
lg Brigitte
Papagena
10. Januar 2015 at 10:47Hallo Joanna,
ich habe heute morgen das Brötchen-Rezept ausprobiert und bin überglücklich!
Das erste Mal (und ich musste fast 42 Jahre alt werden dafür) ist mir ein Hefeteig geglückt!
Vielen Dank für diesen Post…
ich habe heute übrigens auch darüber geschrieben:
http://diekunstdenalltagzufeiern.blogspot.de/2015/01/fruhstuck-dinkel-vollkornbrotchen.html
Herzliche Grüße,
Papagena
Tammy
22. Januar 2015 at 11:16So aufregend Dein neues Zuhause! Und danke für das tolle Brötchenrezept 🙂
Bettina Beer
8. Februar 2015 at 8:12Vielen Dank für das Rezept. Ich habe es gleich nachgebacken, wirklich lecker! Und habe es für die Leser/innen meines Blogs auf Französisch übersetzt, natürlich mit Link zu Deinem Blog! http://www.rebekkascraftroom.blogspot.ch/2015/02/des-petits-pains-tres-complets.html