

Die Kekse, die nicht sofort aufgegessen wurden, habe ich auf der kleinen Tortenplatte unter eine Glasglocke gestellt – sie machen sich wunderschön neben den Schmetterlingsrahmen und den zarten Glas-Ostereiern.
Eine kurzlebige Deko, ich gebe es zu…
Im Moment sind bei uns Osterferien – Noelle nahm gestern meine Kamera und machte ein paar Schnappschüsse von mir.
Ich mag ihre Art zu fotografieren, sie hat einen eigenen, frischen Stil, und spart seit Monaten ihr ganzes Taschengeld für ein Fotoapparat :-).
Zitronige Mürbteig-Oster-Kekse
125 g Puderzucker
250g Butter
375 g Mehl
1 Ei
abgeriebene Schale 1 Zitrone
Alles schnell zu einem Teig verkneten, im Kühlschrank ca. 1 Std. ruhen lassen.
Dann ausrollen, ausstechen, und bei ca. 180° backen, bis sich Ränder leicht goldgelb färben – je nach Backofen und Dicke der Kekse ca. 8-15 Min.
Auskühlen lassen und nach Wunsch mit Zitronen-Zuckerguss verzieren.
Diese Rezept habe ich bei Claudias wunderschönem Blog entdeckt – es hat perfekt geklappt!
Kleiner Tipp:
je kühler der Teig während der Verarbeitung, umso schöner hinterher die Form der Kekse.
Ich drittel deshalb den Teig, und verarbeite immer nur einen Teil – während die anderen 2 noch kühlen.
Und zum Schluss:
vielen Dank für alle bisherigen Ostereier-Contest-Zusendungen!
Bitte beachtet, genau DAS in den Betreff der Mail zu schreiben – bei der Fülle der Mails, die bei mir ankommen, landet auf diese Weise keine im Spam-Ordner.
Vielen Dank!
Körbchen, Tortenplatte, Hasen- und Eier-Ausstecher, Strohhalme: HIER
Kleine Schüssel im Set: HIER
Lederarmband mit Nieten in nude: HIER
Liebesgrüße
Joanna
mundart
28. März 2013 at 20:32Wunderschön.
Aber Joanna.
Du Liebe.
Du in diesem Oberteil.
Ich fließe dahin.. so weich. So feminin. So wunderwunderschön.
Uff.
chicandfrog
28. März 2013 at 21:12Die Kekse sehen so hübsch und lecker aus. Und danke für das Rezept!
Birgit aus Anholt
29. März 2013 at 9:54Liebe Joanna,
die Kekse sehen toll aus – aber du erst mal! Ich habe gerade zu meinem PC gesagt: "Mein Gott, was für eine schöne Frau."
Dass ich mit Pcs rede spricht vielleicht nicht für mich, aber ich bin so ein Fan von deinem Blog!
Ganz liebe Grüße
Birgit
Katharina
30. März 2013 at 9:06Danke. So hätte ich es auch gemacht. Ich dachte mir jedoch, dass du irgend einen speziellen Glasurliner oder so nimmst. Gibt es das überhaupt?
Liebe Grüße.
Katharina