Ben hat am letzten Schultag ein Frühstück in seiner Klasse, und sollte „8 Brötchen, Mama, ganz normale!“ mitbringen.
Das find ich mal gaaaanz originell.
Ich habe für die Schüler ein paar 27 Cupcakes gepflanzt… äh… gebacken, und was ist?
Er will die „8 ganz normalen Brötchen“ auf jeden Fall TROTZDEM mitnehmen!
Ich gehe dann mal zum Bäcker…
Schokoladen-Cupcakes mit Schoko-Frischkäse-Topping.. tadaaaaa.
Oster-Cupcakes
100g Butter
120 g Zucker
150 g Mehl
30 g Kakao
1 TL Backpulver
2 Eier
75 g Milch
Für das Topping:
400g Frischkäse
200g dunkle+helle Schokolade
Puderzucker
Minzblättchen, Schokohasen und Eier
Außerdem:
27 kleine Tontöpfe Durchmesser 6cm (oder entspr. Menge größere)
neutrale Muffinförmchen
Zuerst habe ich die Tontöpfe für einige Minuten in einer großen Schüssel sich mit Wasser vollsaugen lassen.
Anschließend auf einem Küchentuch trocknen lassen, und in jedes ein Muffinförmchen bis auf den Boden eindrücken, und die Wände etwas mit den Fingern gut randrücken (äh.. versteht man’s, wie ich es meine?)
Aus den Zutaten einen Rührteig herstellen.
Um den Teig sauber in die winzigen Töpfchen zu bekommen, habe ich eine Spritztülle benutzt, aber wenn sie größer sind, geht es auch gut mit zwei kleinen Löffeln.
WICHTIG: etwa 1/5 des Teiges in einer kleinen separaten Form backen, das ergibt später den krümmeligen „Erdboden“.
Etwa 10-12 Minuten bei 150° Umluft backen.
Den Teig aus der separaten Form nach dem Abkühlen fein zerkrümeln.
Für das Topping die Schokolade schmelzen lassen, und mit dem Frischkäse mit Puderzucker verrühren.
Auf jedes Cupcake mit einem Teelöffel eine kleine Menge auftragen, in Form streichen, und mit den restlichen Teigkrümeln bestreuen.
Hasen/Eier auf die Cupcakes setzen.
Liebesgrüße
Joanna
Die_Kinderkueche
29. März 2012 at 21:07Mein Sohn hat morgen auch ein Osterfrühstück und hat sich Cupcakes gewünscht. Hab ich gerade gebacken. Mit grünem Topping und Mini-Eiern verziert.
LG
Martina
Svenja
29. März 2012 at 21:23haha wie cool ist das denn?? das ist ja eine hammer idee 😀 😀 soo süß!
typisch kinder, "ich will lieber die 8 brötchen" haha 😀
ganz liebe grüße svenja
Anonym
29. März 2012 at 21:37Liebe Joanna,
wir wohnen an der niederländischen Grenze (im Aachener Dreiländereck) und hier gibts bei Xenos solche Blumentöpfchen aus Silikon, die sind nicht arg teuer und gibts auch in grün und anderen Farben. Wenn Du magst, schick ich Dir mal welche 🙂
Ich lieeeeeeeeebe Deinen Blog.
Alles Liebe
Claudia
Estrella
29. März 2012 at 22:06Die Idee ist weltklasse und das Ergebnis sieht soo supertoll aus! 🙂
Bin ganz fasziniert…
Mine im Glück
29. März 2012 at 23:26Wow
Was für eine wirklich Originelle Idee.
Ich bin echt total begeistert.
Ich hoffe in der Schule ist es richtig gut angekommen, besser als die ollen Brötchen ^^
Viele liebe Grüße
Mine
Anonym
30. März 2012 at 5:34Wow – Joanna! Die sind ja der Oberhammer!
Sag mal, hast du die Töpfchen mit in den Backofen gestellt?!
Viele Grüße,
Julia N. aus A.
PS: ich kann Ostern kaum erwarten, da werden DIE nachgebacken! 😉
Zauberpunkt
30. März 2012 at 6:01Das ist ja ne suuuper Idee!!! Sieht klasse aus- gefällt mir total.
Muss ich unbedingt auch mal machen…
Herzlich Frau Zauberpunkt
Sabine - Main-Blick
30. März 2012 at 6:57Ist das eine grandiose Idee! Die Töpfchen sehen so klasse aus! Ddie kommen auf JEDEN Fall zu Ostern auf meinen Kaffeetisch!
Liebe Grüße
Sabine
Sabrina
30. März 2012 at 7:11Zuckersüß die Töpfe. Leider finde ich Tontöpfe anfassen ganz wiederlich. Und beim Gedanken mit einem Löffel daraus essen zu müssen krieg ich Gänsehaut. Brrrr….
Aber hübsch ist es schon 🙂
LG Sabrina
Anonym
30. März 2012 at 7:23Sieht sehr gut aus. Aber mal ne ganz blöde Frage: Wie isst man das? Umkippen und den Cupcake dann auspacken geht ja nicht, weil dann die "Erde" rausbröselt. Und so rein beißen geht auch nicht. Und es mit einem Löffel zu essen scheint mir etwas aufwändig, wenn man eine ganze Klasse versorgt. Also, liebe Joanna, bitte verrate mir, wie es geht, ja?
Beste Liebesgrüße,
Sarah Ha.
Vera
30. März 2012 at 7:41Schöne Idee! Also ich würde das tausendmal lieber als 8 Brötchen mitnehmen…
Vor kurzem hab ich das hier gesehen, was ich eher grenzwertig fand: http://9gag.com/gag/3202658
Aber deine CupCakes sehen einfach zu gut aus 🙂
m.bellicious
30. März 2012 at 7:51Ui Joanna, da hast Du aber ganz wundervolle Pflänzchen gezüchtet! Ich wette, für die Brötchen wird sich keiner mehr interessieren! 😉
Allerliebste Grüße
Nadine
Anonym
30. März 2012 at 7:57Guten morgen 🙂
gerade habe ich deine tolle Seite entdeckt und ich muß sagen, sie gefällt mehr seeeehr gut 🙂
Gerne möchte ich bei deiner Verlosung mitmachen und würde mich über die Boxen oder auch das SmashBook freuen.
Im Shop gefallen mir die Alben sehr gut, das sind tolle Geschenkideen.
Liebe Grüße von Silvia K aus A.
Joanna
30. März 2012 at 8:22@Sarah H.:
heute morgen waren die Krümmel ganz fest am Topping dran, da bröselte nichts mehr!
Man kann sie also dank der Papier-Muffin-Förmchen leicht rausgleiten lassen und mit einem Happs essen: sie haben die Größe von Pralinen ;-), mini-klein.
Akaleia
30. März 2012 at 8:31Das solltest Du dir mal patentieren lassen, liebe Johanna.
Einfach eine wunderschöne Idee…..aber wundert nich ja bei deiner Kreativität gar net!
HG
Birgit
pinkchillies
30. März 2012 at 8:49Super Idee. Und über den Hinweis über die Trinkhalme freue ich mich am meisten. Danke, danke, danke!
Anonym
30. März 2012 at 9:34Crazy YOU !!:))
Super Idee von Dir Joanna.
Und das Ben mit den Augen gerollt hat weil Du mal wieder mit Deiner Kreativität andere vergewaltigen willst, kann ich mir gut vorstellen.
Oscar, auch 10, ist da ebenfalls sehr pragmatisch veranlagt :))
Have a lovely weekend,
Gruss aus England
Edith
Andrea
30. März 2012 at 10:06Also beim nächsten mal dann doch lieber die Übertöpfe von Ikea;)))Lg und dir eine schönes Wochenende..Andrea aus Kevelaer;))
Vaurien
30. März 2012 at 10:41Glückwunsch
Hope
30. März 2012 at 14:21Aaaah Joanna!
Total cool sind diese Mini-Gärtchen!!! Hoppeln da Lindt-Häschen drauf!? Dann wird´s ja nicht ganz preiswert. Aber ne supertolle Idee!!!
Ich liebe Deine Blog und Deine Inspirationen und Dich natürlich!!
Fühl Dich gedrückt und hab ein schönes WE!
LG Iris
Silke
30. März 2012 at 15:31Was für eine zauberhafte Idee!
Ich mag so gaaaaar nicht backen, aber das MUSS ich versuchen.
Und: Wer will, der kann!!!
Liebe Joanna,
Dein neues Profilbild ist wunderbar und passt PERFEKT zu Deinen Posts.
Liebesgrüße,
Silke aus Flensburg
Anonym
30. März 2012 at 17:36Oh Joanna, du bist genialst! Allein schon die tollen Fotos von den Cupcakes! Ein Traum! Danke auch für das Rezept! Das werd ich doch ganz unbedingt liften, bzw. nachbacken!
Gruß scrapkat
Anonym
30. März 2012 at 17:37Ah, verstehe. Wenn sie ganz klein sind, dann kann ich es mir auch vorstellen. Danke schön, Joanna!
Sarah Ha.
Anonym
30. März 2012 at 18:36Liebe Joanna
einfach unglaublich auf was für Ideen Du immer kommst, ich liebe es!
Verliebte Grüsse
Isabella A.
Karla
30. März 2012 at 19:06WOW, die kleinen Tontopf-Muffins sind echt der Oberknaller. Die muss ich UNBEDINGT demnächst mal machen.
Super, Idee
(Dafür gibts 5 Sterne)
*****
🙂
sydneyhamburg
30. März 2012 at 20:41Also jetzt muss ich ja doch mal schreiben: diese Oster Idee ist wirklich wahnsinnig schön!
Ich wollte, ich hätte nur ein Hundertstel deiner Kreativität! Wär' ich schon dankbar drum 😉
Wohnqueen
30. März 2012 at 22:30Einfach nur der Burner!!!
Ich liebe Dich! Danke dass es dich gibt und dass du deine Ideen mit uns teilst!
LG Hanna
StyleKULTUR
31. März 2012 at 6:08Superschöne Bilder! Geniale Idee!
Anonym
31. März 2012 at 15:33Liebe Joanna!
Wieder eine schöne Idee! Ich muss mich auch mal wieder aufraffen und was backen. Vorher werden aber noch zwei Schränke ausgemistet, dann ist nichts Überflüssiges mehr im Haus und der Frühling kann kommen. Es ist echt wieder schweinekalt geworden!
Allerliebste Grüße
Nicole
Anonym
1. April 2012 at 10:01Super coole Idee, vielen Dank !!!
Ist schon gespeichert und wird sicher bald ausprobiert.
Viele Grüsse
Sara
Alice
2. April 2012 at 12:20Voll herzige Idee mit den Blumentöpfen *sofortnachmach*
Den Kommentar von Ben find ich zum Schießen komisch xD
Liebe Grüße aus Wien,
Alice
jule
2. April 2012 at 21:28Danke für die Anregung.
Vor Jahren habe ich mal ein Kräutervollkornbrot im (größeren) Tontopf gebacken und oben mit frischen Kräutern "bepflanzt".
Meine Schwester hat am Mittwoch Geburtstag und hat als Geschenkwunsch "was für die Balkonbegrünung" genannt. Natürlich backe ich ihr wie immer zum Geburtstag auch was – die Tontöpfchen-Idee passt zum Gartenwunsch hervorragend.
Sonst backe ich meine Muffins immer in Silikonformen, somit also ohne Papierförmchen. Meist sind die bemuffinten Naschkatzen sehr dankbar, kein Papier abpulen zu müssen; gerade bei sehr saftigen Fruchtmuffins finde ich die klebrigen Papierdinger eher lästig.
Ich überlege, ob ich wie gewohnt die Muffins backe und nach dem Backen in mit Back- oder Butterbrotpapier ausgekleidete Tontöpchen fülle, um sie dann mit dem Topping zu ergänzen. Hm. Oder ich mache für meine Schwester einen größeren exklusiven Blumuffin-Topf und für die anderen Gäste "normales" Backwerk.
Anonym
14. April 2012 at 23:49Nachtrag:
Hat bestens geklappt!
Ich habe einen anderen Teig genommen, den ich sonst auch gern zubereite, und Espresso-Muffins gebacken.
Bei dem Frischkäsegemisch habe ich außerdem etwas Espressoschokolade benutzt. Einige Muffins habe ich wie in der Beschreibung in Papierförmchen in den Tontöpfen gebacken, die andere Hälfte normal in Silikonförmchen, um sie danach umzupflanzen. Klappte beides.
Es sah täuschend echt aus, die "Erde" war genau richtig dunkel und krümelig. Meine Schwester und ihre Gäste waren hingerissen.