Als Jil 4 Jahre alt war, kam ich auf die Idee, zu der Plätzchen-Back-Aktion ihre Freundinnen einzuladen.
Damals bat ich jede der dazugehörigen Mütter, einen eigenen fertig zubereiteten Teig mitzubringen – bei 5 Mädchen hatten wir also am Schluss 5 verschiedene Plätzchensorten :-).
Diese Tradition setzten wir viele Jahre fort, und es hatte immer sehr viel Spaß gemacht.
(Das Maximale waren einmal 12 Kids ohne Mütter, von denen eins während der Party verloren ging… ich war alleine und musste 11 übriggebliebene inklusive Baby-Ben bei meiner Nachbarin parken, um das Eine suchen zu gehen…aber ich schweife ab ;-)).
Je mehr Kinder und Leben um mich herum, umso schöner finde ich es!
Dieses Jahr knüpfte ich wieder daran an – und als ich den Eifer in den Augen der kleinen Jungs sah, und nach 10 Minuten unter den Teenagern eine wilde Mehlschlacht entstand, da wusste ich: es hat sich gelohnt :-)!
Und hier meine persönlichen Tips für eine Back-Party:
1. Die Teenager schaffen alles ganz alleine, sie brauchen nur das Rezept und die Zutaten.
Bei den kleineren Kindern muss man natürlich ständig dabeisein.
Trotzdem reicht die Geduld und Ausdauer nur für eine Plätzchensorte + Dekorieren.
Ich kaufte bei Ikea die großen Lebkuchensterne und – herzen, und lies die Kinder sie mit Zuckerguss und vielen bunten Perlen verzieren.
2. Am Vorabend machte ich noch eine 10-Minuten-Torte mit aus fertig gekauften Biskuitboden, Mascarpone, und belegte sie mir gefrorenen Himbeeren – die waren am nächsten morgen perfekt.
Und noch einen riesigen Topf mit Bolognese – die Kinder kam nämlich schon um elf, und das war genau die richtige Entscheidung: so waren alles ganz entspannt, und wir hatten keinen Zeitdruck.
Die Schokoladen-Lebkuchen-Männchen sind selbstgemacht!
Das Förmchen dafür habe ich in Strassburg gekauft.
3. Das Schokoladenkekse-Rezept habe ich bei Nicole gefunden, und das Cranberry-Cookie-Rezept stammt von hier.
Ich sagte den Jungs, dass die „Knusper-Berge“ eigentlich „Muskel-Plätzchen“ heißen, weil man sie sehr kräftig kneten muss.
Da waren aber welche motiviert :-)!
Achtung: man braucht bei diesem Rezept nur die HÄLFTE der Cornflakes-Menge, das wird sonst alles zu trocken.
Und eins habe ich auch noch vergessen: bei den Zimt-Nestern kommen noch ca. 3 EL Kakaopulver rein!
Jedenfalls schmecken alle drei Sorten sehr sehr lecker.
4. Die Schoko-Sticks für die Milch sind in wenigen Minuten selbst gemacht.
Die Anleitung findet ihr HIER, ganz runterscrollen bitte .
5. Mehr hatte ich nicht vorbereitet, da es eine Art „interaktives Büffet“ war – die Kinder steuerten ihr eigenes Backwerk dazu, und naschten zwischendurch so viel Teig, dass ihnen fast schlecht wurde.
6. Um 17 Uhr habe ich dann die Meute samt Mann in den „gestieftelten Kater“ geschickt, damit ihnen zur Abwechslung von Popcorn schlecht werden konnte, und ich die Böden von Mehl und Perlen, und sämtliche Möbel von roten Zuckerguss befreien konnte.
Es wäre schön gewesen, wenn mir einer zwischendurch gesagt hätte, dass ich den ganzen Tag über ebendiesen Zuckerguss an der Wange hatte – VIELEN DANK AUCH!
7. Ansonsten wie immer: laut, chaotisch, voll und so soooo schön!!!
Ich genieß das einfach so!
8. Äh… sorry für die Tippfehler bei den Rezepten – ich hatte das schnell noch am Sonntag morgen geschrieben, und den einen oder anderen Buchstaben vergessen ;-).
Und jetzt leider keine Lust, alles noch zu verbessern.
Liebesgrüße
Joanna
Ich hol dann mal Euer Adventskalender-Päckchen ;-)…
p.s. wo das verlorene Kind war ;-)?
Öhm.. das hatte eine ausgiebige Runde im Ort gedreht, sich verlaufen, und wurde von einem Engel fremden Mann (!) nach Hause gebracht.
Kein Scherz!
Anna
19. Dezember 2011 at 7:46Liebe Joanna!
Was für ein wundervoller Post!
Danke für die tollen rezepte und die leckeren Fotos!!! Deine Texte sind einfach unschlagbar!
Liebe Grüße, Anna
Frau Uschi
19. Dezember 2011 at 7:46guten Morgen,
deine fotos sind am montag morgen echt eine augenweide! Ich weiß gar nicht, warum ich mich beim plätzchen backen so unter stress setze.
ich möchte jetzt aber noch wissen, wo das eine kind hin war? 😀
versteckt im Keller? mit den bereits fertig gebackenen Keksen?
lg
sandra
Teacup-In-The-Garden
19. Dezember 2011 at 7:53Das ist wirklich eine tolle Idee!
Liebe Grüße,
Markus
DerAugenblick
19. Dezember 2011 at 7:55Liebe Joannna, was soll ich sagen? Wie immer bin ich sprachlos, weil ich es so unglaublich schön, ideenreich, liebevoll und einfach super finde!
HerZlichSt
Svenja
Königinnenreich
19. Dezember 2011 at 7:59Liebe Joanna, das klingt nach einer wirklich tollen Party-Idee. Eine Mehl-Teig-Zuckerguss-Schlacht ist es bei uns allerdings schon, wenn nur ich mit meinen eigenen Kindern die Küche unsicher mache ;-). Liebe Grüße, Regina
PS.: Gibt es etwas Besseres als rohen Keksteig???
MotherZ Original
19. Dezember 2011 at 8:01oh liebste joanna, sag mir… wo nimmst du all deine energie her um so kurz vor weihnachten, wo der stressfaktor doch am höchsten ist, noch eine back-party zu schmeissen??? ich beneide dich 😉 und das alles sooooo toll fotografiert!! hier mit lade ich dich offiziell ein meine nächste party zu gestalten… auszurichten… und natürlich auch zu fotografieren 😉
liebe grüße
jana
Anonym
19. Dezember 2011 at 8:02Liebe Joanna,
ich bin überwältigt. Das sieht alles sooo schön aus. Das du das immer alles so schnell hinzauberst. Es sieht immer so aus als würde das Stunden an Vorbereitung brauchen!
Wenn bei uns die nächste Party ansteht, lasse ich dich einfliegen. Ich bügle dir dafür auch deine ganze Wäsche!! Okay??,-)lach
Einen schönen Tag
GLG kathrin F.
p.s. Ich liebe deinen Blog!!!!!!!!!
V.
19. Dezember 2011 at 8:05Liebste Joanna,
Du hast Deinem Namen als Party-Queen wieder alle Ehre gemacht: die Idee, die Umsetzung, die Dekoration, die Liebe….
Ich bin begeistert und schreibe wieder so viele Ideen auf meine Listen!!!
Danke, danke, danke, dass Du uns an Deinem Alltag teilhaben lässt!!!
Vera
Anonym
19. Dezember 2011 at 8:08Einfach zuckersüss!!!
Liebe Grüsse und einen tollen Tag!!!
Juhuiii es schneit!!!
Corina
herzlichgern.de
19. Dezember 2011 at 8:14GUT, ich ziehe um!!!! Hab ja früher schon mal bei dir in der Nähe gewohnt! und dann dürfen wir auch immer kommen ja?????
:O))))
GLG
Claudi
Anonym
19. Dezember 2011 at 8:14Guten Morgen Joanna,
du bist einfach der Wahnsinn!
Da wäre ich echt gerne dabei gewesen, ich hätte dir auch ganz liebevoll den Zuckerguss von der Wange gekratzt…..
Schönen Tag wünscht dir
Susanne (sannshine aus BaWü)
Nathalie
19. Dezember 2011 at 8:16Joanna, du bist ein Wahnsinn ♥♥♥♥♥!!!!! Das ist wieder mal soooo schöööön geworden! Freu mich schon auf nächstes Jahr, wenn Klein-Schnuzel auch schon ein bisschen mitbacken kann 🙂
Meerjungfrau
19. Dezember 2011 at 8:17Einfach nur wow! Danke für die Rezepte! Muss ich gleich mal ausprobieren mit meinen beiden Jungs hier zu Hause! Und die Deko: genial!
Joanna, du solltest echt ein Buch schreiben, aber bitte bei GU 🙂
shabby schweiz
19. Dezember 2011 at 8:25Da kann ich dir aus ganzem Herzen zustimmen: je mehr Teenager und Kinder im Haus, je höher der Lärmpegel – desto schöner der Tag!!!
Ich hab die grosse Backerei am Mittwoch noch vor mir und freu mich jetzt schon (wie ein Kind an Weihnachten… grins)
Alles liebe
Marianne
scrapkat
19. Dezember 2011 at 8:29Klingt nach einer wirklich wundervollen Aktion! 🙂 Und das kleine Buffet mit den Milchfläschchen, den Giveaway-Boxen etc. hast du wieder so traumhaft dekoriert und arangiert 🙂
Gruß scrapkat
kiki
19. Dezember 2011 at 8:30Herrlich!!!!
Liebe Grüße,
Kiki
Ruhrpottkind
19. Dezember 2011 at 8:33Ui, wie toll! So stelle ich mir das auch vor – wenn Mini ein paar Jahre älter ist… :-))
Anonym
19. Dezember 2011 at 8:45"4. Die Schoko-Sticks für die Milch sind in wenigen Minuten selbst gemacht."
ich hab keinen blassen Schimmer :o(
hilf mir bitte :o)
danke,lg S.
...jules
19. Dezember 2011 at 8:45das sieht immer so schön aus bei dir…schon die bilder von der astronaten party bei dir haben mir so gut gefallen. es sieht nach einer perfekten und liebevollen vorbereitung aus…einfach von herzen schön 🙂
wenn ich jemals eine kinderparty machen sollte, dann "nach joanna" 😀
liebe grüsse und einen schöööönen tag,
jules
Mit Liebe zum Detail
19. Dezember 2011 at 9:01Ach Joanna du unerschöpfliche Inspirationsquelle!!
Wau das sieht so toll aus da möchte ich auch so eine Party machen,aber woher soll ich die Zeit nehmen,am besten schon für nächstes jahr einen Urlaub nehmen im Advent.Ich danke dir für die herrliche Anregung,muß mich wohl mit den Bilder schauen zufrieden geben.Ich schicke dir ganz herzliche Grüße-Edith.
elvan
19. Dezember 2011 at 9:03Das sieht aber toll lecker aus!! Du hast nur vergessen, zu schreiben, wann Du die tollen Fotos gemacht hast!! Wann hast Du ausfgeräumt und wann dekoriert?? Bei mir würde das gaaaaanz anders aussehen, wenn soo viele Kids da gewesen wären ;-))
Viele Grüße
für einen schönen Wochenstart!!
Elvan 🙂
Rosenperle
19. Dezember 2011 at 9:11Liebe Joanna,
meine Anerkennung wächst ins grenzenlose …. Bei all dem normalen Wahnsinn machst du auch noch mal eben so eine Backorgie mit den Jungs?????
Ich frage mich wirklich, wie du das alles schaffst, aber – anscheinend ist deine Energie wirklich unerschöpflich.
Die Bilder sind mal wieder eine Augenweise. Ich erinnere nochmals an die Aktion: "Eigenes Buch".
Das wären wieder tolle Fotos dafür.
Ich grüße dich herzlich und wünsche dir zwischendurch mal einen Moment der Stille nur für dich ganz allein.
♥lichst Gabriele
Miss JennyPenny
19. Dezember 2011 at 9:22Ey Frau J. sie sind einfach mal der Hammer! Ich knie nieder und bin einfach nur gestorben! Und das auch noch so kurz vor christmas…der Wahsinn! Ich find sie einfach gesagt megamäßig toll!!!!!!!
Küsse an Frau J. von Frau J.
himmelglanz
19. Dezember 2011 at 9:22Joannaaaaaaaaaaaaaaaa :-))
du bist echt der Oberknaller :-)))
wir haben es immerhin am Wochenende geschafft Cupcackes zu backen :-))
darf ich mal bei deiner Backpartys mit backen( ich bringe auch optimale Voraussetzungen als Erzieherin mit) :-)))
über eine Mehlschlacht mit dir würd ich mich echt freuen :-)))
lg bettina
Anonym
19. Dezember 2011 at 9:51Guten Morgen, ich möchte auch soooo gern einmal auf einer deiner "Partys" dabei sein! (Ich würde mich auch ganz still in eine Ecke setzen und nur zugucken, mehr verlange ich ja gar nicht…)Allein die Bilder lassen mein Herzelein höher hüpfen!
Dir und deiner Familie einen traumhaften Wochenstart…by the way, bald ist Weihnachten, juhuuuuuuu!
Nana T.
Dekowahnsinn
19. Dezember 2011 at 9:52aaaahhhh ist das wieder toll!!!! Einfach bezaubern…. trotz "nicht viel gemacht" sieht es nach total viel aus. Und ich glaub das die Kids wirklich ihren spaß dabei hatten.
Wär jetzt nächstes Wochenende noch nicht Weihnachten würd ich das glatt noch nachmachen, aber mal schauen! 🙂 Gleich mal für nächstes Jahr vorgemerkt!
ISCH LIEBE DISCH du Ideenproduzierendes,-Liebeswesen!
Sabine
kinderjubel
19. Dezember 2011 at 9:55Herrliche Inspiration für……nächstes Jahr. Wir haben mit einer Kinderbande zu Nikolaus Plätzchen gebacken. Nächstes Jahr wird das dann dank Deiner Ideen noch schöner…Endspurt…
LG, Julia
himmelblau
19. Dezember 2011 at 9:56sooooo schööööönnn,frau ;o), sieht das mal wider lecker aus!!!
Liebe Grüße Angie
Anonym
19. Dezember 2011 at 9:56Liebe Joanna,
du hast mich auf eine Idee gebracht! Ich würde gerne die Schokolade am Stiel als Tischkärtchen verwenden, aber: ich suche bestimmt schon seit einer Stunde auf Nicole's Blog nach dem Rezept und kann es leider nicht finden! Könntest du da ein bisschen gezielter nachhelfen oder das Rezept kurz posten? Das wäre suuuper! Dankeschöööön und liebste Grüße,
Jenny H.
Anonym
19. Dezember 2011 at 9:57Du bist echt eine tolle Mami, machst geniale Sachen und Dir soviel Arbeit und das nicht nur mit den eigenen Kindern, nein Du tust Dir auch noch soviele andere Kinder dazu stapeln. Respekt.
Find ich klasse.
Es grüßt Dich Isabella
Casa del cuore
19. Dezember 2011 at 10:00Was soll ich da sagen? Einfach absolut genial! Wunderschöne Kekse, Plätzchen… Deko…
Gigantisch!!!
Herzlichst
Mela
californiarausch
19. Dezember 2011 at 10:00Liebe Joanna,
solche Beiträge von dir liebe ich. Wenn ich sie lese, will ich gleich selbst Kinder haben und mit denen Partys machen :-). Im Moment ist aber meine Diplomarbeit mein einziges Baby und Partys will sie mit mir noch nicht feiern.
Anonym
19. Dezember 2011 at 10:01Wow, DAS ist ja mal suuuper schön geworden Joanna!
Ich habe dieses Jahr auch so eine Baking-Party veranstaltet nur hatte ich 15 kleine Kinder von 4-7 Jahre, da war ganz schön was los.
Haben 5 verschiedene Plätzchensorten gebacken. Und am Schluss durfte sich jeder so einen Lebekuchenmann, (wie du sie hast) oder Tannenbaum veschönern und nach Hause nehmen. Die fertigen Plätzchen haben wir dann in Beutel schön verpackt und an die Eltern und Großeltern in der Kirche zum 2. Advent als "Weihnachtlichen Gruß" verschenkt. Die Freude war also riesen groß beim backen, verzieren und beim verschenken. 🙂
Schätze deshalb dein Engagement sehr, das alles auch noch schön her zu richten. Das du das jedes Jahr machst!
*hutabnehm*
Dein Buffet ist auf jeden Fall einfach suuper schön geworden!
Gefällt mir sehr!
Lieben Gruß Dori
Joanna
19. Dezember 2011 at 10:06Ich habe Euch das Rezept für die Schokosticks ergänzt!
liebste Grüße
Joanna
Anonym
19. Dezember 2011 at 10:10wow wow wow, ein augenschmaus vom allerfeinsten!!! meine farben, TOTAL! weißt du was ich gemacht hab? ich hab mir deinen post ausgedruckt und in die 48. kalenderwoche 2012 reingeklebt. ich finde die idee sowas von süß, und da die kiddis ihren eigenen teig mitbringen (was für eine geniale idee!!!!) ist der aufwand für die mamis überschaubar. danke schööön!!!!!!!!!!!! & dir einen schönen tag noch!
sweettimes...
19. Dezember 2011 at 10:12Liebe Joanna,
du bist der Hit – deine fotos und ideen sind immer soooo toll!!!
i love it!!
liebe grüße
meliha
Anonym
19. Dezember 2011 at 10:15ups Name vergessen (glaub ich jedenfalls)
Nette
Stylemaedchen/ Imke
19. Dezember 2011 at 10:30Joanna,
Du spinnst! Du bist der Knaller – WIE schaffst Du das alles???
Schläfst Du auch mal? Ich habe ja den Verdacht, dass Du durchmachst!
Das ist alles mal wieder wunderschön, kreativ und einfach perfekt.
Ach, ich Rabenmutter, ich! 😉
Fahre jetzt zu Ikea – Lebkuchen kaufen.
Tschühüss und eine schöne Vorweihnachtswoche!
Imke aus Berlin
Simone B
19. Dezember 2011 at 10:35Mit so viel Liebe hast du das alles wieder einmal vorbereitet und hergerichtet! Wundervoll!!
Martina
19. Dezember 2011 at 10:35Wundervolle Idee, sieht soooo gemütlich und lecker aus! So soll Weihnachten sein!
Liebe Grüße Martina
Anonym
19. Dezember 2011 at 11:08…wenn die Schokosticks sooo schnell zu machen sind.. 😀 kannst du uns auch verraten wie das geht?
LG Lydia G.
KrokodiLina
19. Dezember 2011 at 11:25Eine wunderbare Idee! Und so viele gute Tipps! Na, nächstes Jahr dann…
Und das Dienstpersonal namens Engel kennen wir zum Glück auch!
Herzliche Adventgrüße
Dania
Joanna
19. Dezember 2011 at 11:49@Lydia
Ich habe es darunter geschrieben, bzw. verlinkt.
Anonym
19. Dezember 2011 at 12:07Liebe Joanna,
das sieht nach einer tollen Aktion aus – ich liebe es auch, wenn die Kinder mit so großem Eifer dabei sind. Zwölf Kinder sind allerdings ein Wort – das hätte ich wohl eher nicht gemacht, aber vielleicht sind meine Engel auch nicht so aufmerksam. 😉
Lieben Dank für Bilder und Rezepte! Du siehst bestimmt auch mit Zuckerguss im Gesicht entzückend aus 😉
Julie
Anonym
19. Dezember 2011 at 12:11wow, das ist ja wieder hammermässig schön!! es stimmt einfach alles!
wie du das alles schaffst, ich staune einfach immer!
herzlichst rahel
Anonym
19. Dezember 2011 at 12:28oh mann eihy :-)ich glaub ich bräuchte mal nur 1/3 deiner Energie 😉
*KLICK* "I Like" wie man auf Facebook sagen würde!
LG CAt vom See
Anonym
19. Dezember 2011 at 12:39Vielen Dank für diese wunderbare Ideen/Rezepte/Bilder… Wir probieren gleich die Nester aus. Sooo schön! Und wie die Dosen verpackt sind!!!Liebe Grüße!
Renata
Karin B. aus N. ;)
19. Dezember 2011 at 12:43Liebe Joanna!
Deine Posts geben einem echt viel. Total schön. 🙂
Ich denk ich werd die Muskelplätzchen machen. 😉
Liebe Grüße!
Karin B.
Mo
19. Dezember 2011 at 13:15Liebe Joanna!
Du bist so voller Liebe für Kinder, das spürt und sieht man…
Von Herzen,
Mo
Maunzerle
19. Dezember 2011 at 13:38Liebe Joanna,
verrat doch bitte mal in einem deiner nächsten Beiträge: WO nimmst du all die Energie her?????? Die Zeit und die Ideen?
Vorallem die Zeit alles so schön vorzubereiten! Da ist ja nicht nur die Party ein ZEitaufwand sonder die Vorbereitungen? Alles so schön zu verpacken! Einfach herrlich!!!
Bei dir WILL ich noch einmal Kind sein! Kannst du das irgendwie hinbekommen?
Dein Engel als Aufpasser ist übrigens einfach herrlich!!! Mein Gott, ich möchte mir nicht vorstellen was du für einen Schrecken bekommen hast!!!