ERSTENS:
Liebe Eltern!
Haben Sie es satt, immer missverstanden zu werden?
Dann versuchen Sie es mit dem Kurs:
MUTTERSPRACHE ALS ZWEITE FREMDSPRACHE
(zur besseren Verständigung mit ihren Kindern)
LEKTION 1:
Wenn Sie sagen möchten:
„ich würde gerne ein paar beleidigende Bemerkungen über mein Essen hören“
SAGEN SIE:
„iss jetzt endlich, Fräulein!“
LEKTION 2:
Wenn Sie sagen möchten:
„Entspann dich, nimm dir ruhig Zeit“
SAGEN SIE:
„Beeil dich!“
LEKTION 3:
Wenn Sie sagen möchten:
„Blamiere mich öffentlich im ganzen Supermarkt!“
Sagen SIE:
„DAs erkläre ich Dir später“ (z.B. auf die Frage: wofür ist das Mami? Kondom-Packung hochhebend)
LEKTION 4:
Wenn Sie sagen möchten:
„verwandelt das Badezimmer in ein Schlachtfeld!“
SAGEN SIE:
„geht und wascht Euch Gesicht und Hände!“
LEKTION 5:
Wenn Sie sagen möchten:
„Bitte, siehe mich an, als hätte ich den Verstand verloren!“
SAGEN SIE:
„Räum sofort dein Zimmer auf!“
ZWEITENS:
guckst Du hier:
1. Liebe ist noch wichtiger als ein Goldschatz.
2.wenn man verliebt ist, kriegt man so nen förmigen Herzkopf.
3.es muß einfach das Herz entscheiden, ob man sich liebt oder ob man sich nicht liebt.
4. manche Menschen merken nicht, dass sie sich lieben, aber die Seelen und die Herzen, die merken das.
Und irgendwann sagen die Herzen es denen so laut und so doll, dass man das eben weiß und versteht und dass man sich dann anfängt zu lieben oder zu mögen.
5. wenn man ne ganz klapprige Oma ist, kann man nicht mehr knutschen.
DRITTENS:
Noelle soll sich unsere Kino-Reservierungs-Nummer merken: 3052.
Noelle: „3052… 3052… wie merke ich es mir… ich hab’s!“
Ich: „ich bin gespannt…?“
Noelle: „vor laaaanger Zeit war meine Mutter 30. Und bald ist sie 52!“
Ich hätte für heute genug gelacht und hätte ich da eine 11-Jährige abzugeben.
Liebesgrüße
Joanna
Nicole
28. Oktober 2009 at 20:30oh mein gott und iiiiiiiiiieeeeehhhhhhhhhhhhh:
Liebe ist wie Thunfisch-Pizza???
Oh, nööö, bitte nicht.
Das heißt, zeigt mir mal den Pizzabäcker.
Liebe Grüsse
Nicole
Elbkiesel und Flussperlen
28. Oktober 2009 at 21:15Oh jaaaaaaaa Joanna, dann tust du ja schon ganz recht: schön die Sprache lernen! 😉
Was heißt hier übrigens mit 80 nicht mehr knutschen!? Wieso nicht?? Ich bin desillusioniert!
😉 LG Anna
Saskia
29. Oktober 2009 at 6:54hihihi – ich nehme sie!!!
kicherkicher,
saskia
Elster
29. Oktober 2009 at 7:12guten morgen…
bin einer deiner stillen leserin…:-)
aber heute muste ich wieder mal besonders schmunzel…. das kommt mir ja soooo bekannt vor….
Lg Elster
stellamaria
29. Oktober 2009 at 8:49schööööööön.
du zauberst mir ein lächeln ins herz.
und es ist doch immer wieder beruhigend :
#überall das gleiche mit den kleinen…
stella
busybee
29. Oktober 2009 at 12:38hihi.
wir haben die variante: "kind, es ist kalt" und es wird bestimmt im sommerkleid in die schule hüpfen. umgekehrt funktioniert aber auch!
und wenn man mal ungestört shoppen möchte, muss man sich richtig peinlich benehmen – zb laut singen auf der strasse. da schämen sie sich so schön 😉
sonnige grüße von busybee
Muschelsucher
29. Oktober 2009 at 21:48und wenn Du ganz lieb zu Deinem Kind sein möchtest kochst Du einen Pudding.
Nur um verständnislos angeschaut zu werden, gefolgt von einem angewiderten Blick, gepaart mit dem vorwurfsvollen Satz " Mamaaaaaaa, ich wollte Pudding O H N E Haut ! Ich will ne Paula " !
ggggrrrrrrhhhhh
Eve
31. Oktober 2009 at 13:40Hallo Joanna, ich bin zwar 5fache Tante, hab aber Deinen Fremdsprachenkurs mit Begeisterung aufgesaugt. Das ist zum Wegeumeln und sehr wahr. Meiner ältesten hab ich übrigens einen Brief vermacht, in der als Zusammenfassung steht, was ich so mit 25 gemacht habe und wie schnell die Zeit vergehen wird, bis sie selbst so alt ist. Aus jetztiger Sicht komme ich ihr uralt vor, aber warte nur, bis sie genau so alt ist, dann wird sie das mit anderen Augen betrachten und damit sie sich daran erinnert, wie sie sich über mich lustig gemacht hat, gabs schriftlich diesen Brief, weil: man braucht ja Beweise *kicher*
Und wenn ich mal ne Oma bin, werd ich trotzdem knutschen 🙂
Liebe Grüße aus Franken